GFK-Einführungsseminare
Die Einführungsseminare erstrecken sich über drei Tage, Freitag bis Sonntag. Am Freitag Abend wird zu einem öffentlichen Vortrag für Interessierte UND Seminarteilnehmer*innen eingeladen, der auch als Einstieg für die Workshops am Samstag und Sonntag zu verstehen ist und für die am Workshop teilnehmenden obligatorisch ist.
TERMINE 2025!
28.03. -30.03.2025
27.06. – 29.06.2025
17.10. – 19.10.2025
Anmeldung direkt über das Forum3 >hier
Programm:
Wenn uns am Verhalten einer Person etwas stört, neigen wir dazu, den andern innerlich oder verbal zu bewerten und sein Verhalten zu beurteilen. Diese Art der Wahrnehmung und der Kommunikation ist meist ineffektiv und verletzt die Beziehungen, ob in der Partnerschaft oder im Geschäft. Dieses erste Modul unterstützt Sie darin, hinter Ihrer Kritik und Ihren Urteilen Ihre tieferen Anliegen zu erkennen und situationsgerecht mitzuteilen. Dies ermöglicht Klarheit, konstruktive Begegnungen und nachhaltige Lösungen.
Wenn uns jemand mit Worten angreift, neigen wir dazu, einen Gegenangriff zu starten oder uns zurückzuziehen. Das Wortgefecht oder der Rückzug bringt meist keine Seite ihrem Ziel näher, sondern belastet oder verletzt eher die Beziehung. „Jede Kritik, jeder Angriff,… sind missglückte Ausdrücke von Wünschen und Bedürfnissen, die zu kurz gekommen sind.“ (Marshall Rosenberg) – Dieses Modul unterstützt Sie darin, Kritik und Urteile als Chance zu nutzen, tiefe und konstruktive Begegnungen zu ermöglichen.
Themen
- Wahrnehmung von Bewertung und Urteil unterscheiden
- Gefühle wahrnehmen – «Emotionale Intelligenz» entwickeln
- Bewusstheit für eigene Anliegen und Bedürfnisse entwickeln und diese situationsgerecht kommunizieren
- Wünsche formulieren und diejenigen des Gegenübers klären
- Wertschätzung auf Augenhöhe – Leistungen anerkennen ohne zu werten oder zu manipulieren
- Kulturell bedingte Kommunikations- und Glaubensmuster erkennen und überwinden
- Konstruktiv mit Kritik, Angriffen, Unterstellungen… umgehen
- Ärger auflösen – Bewusstheit und Klärung unterstützen
- Mitfühlen, jedoch nicht mitleiden
- Konkrete Handlungen und Entscheidungen einfordern
- Kulturbedingte Hörmuster erkennen
Willst Du Recht haben oder Zukunft gestalten? Mit Gabriela Reinwald (zert. GFK-Trainerin) und Assistent*innen
Meine Fähigkeit, mit den Gedanken und Emotionen anderer Menschen umzugehen, hängt von meiner Fähigkeit ab, mit meinen eigenen Gedanken und Emotionen umzugehen. Anderen unterstützend zuzuhören hängt von meiner Fähigkeit ab, mir selbst zuzuhören. Mit mir und mit Anderen in guter Verbindung zu sein, gelingt, wenn ich selbst täglich mein Denken, Fühlen, Wollen erkenne und gestalte. Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation verändert Muster und Handlungen, um tiefer mit sich selbst, anderen Menschen und dem Leben im Kontakt zu sein. Das Wochenende lebt durch Authentizität, Achtsamkeit, Spaß und Üben!
Freitag Beginn 19:30 Uhr mit dem Abendvortrag:
GFK-Abendvortrag „Willst Du Recht haben oder Zukunft gestalten?“
mit Gabriela Reinwald ( zert. GFK-Trainerin) und Co-Trainer
Samstag und Sonntag: GFK-Einführungsseminare
mit Gabriela Reinwald (zert. GFK-Trainerin) und Assistent*innen
(Samstag: 09:30 – 19:00 Uhr und Sonntag: 09:30 -17:00 Uhr)
Ort: Jugend- und Kulturzentrum Forum 3, Gymnasiumstr. 19-21, 70173 Stuttgart, web: www.forum3.de
Seminargebühr: Förderpreis: €220.- / Normalpreis: €190,- / erm. €150,-
Kontakt: office@gfk-akademie.eu | 0151 40703963
Anmeldung: www.forum3.de